WANDERN IM BIKETEAM REGENSBURG E.V.

NÄCHSTE WANDERUNG AM 18.05.2025 – START DES GOLDSTEIGS

Liebe Wanderfreund*innen,


nachdem wir den Jurasteig „fertiggewandert“ haben, starten wir, wie schon angekündigt, ins Wanderjahr 2025 mit dem Goldsteig. Dieser besteht aus mehreren Routen bzw. Touren, Abzweigungen, Runden und Zuwegen. Die 3 Hauptrouten sind die Oberpfälzer Wald-, die Süd- und die Nordroute. Wir beginnen mit der Südroute. Wir steigen in Dautersdorf in die Südroute ein, was gleichzeitig unser Startpunkt für den Goldsteig ist, und wandern über S8 und S9 nach Blechhammer. Es ist eine Tour mit ca. 23 km und einem Anstieg von ca. 220 Hm. Wir starten 09:00 Uhr am Startpunkt in Dautersdorf. Eine Einkehr nach der Wanderung wird wieder entsprechend organisiert. Allerdings verhält es sich mit den Einkehrmöglichkeiten auf dem Goldsteig ähnlich zu denen auf dem Jurasteig: eher schwierig.

Die Goldsteig-Etappen S8 - S22 auf der Südroute

Wer sich für die Südvariante des Goldsteigs entscheidet, begibt sich in einen bunten Wechsel von schattigen Waldwegen und frischen Wiesenwegen. Immer mit dabei: grandiose Fernsichten, weite Blicke in den Gäuboden. An klaren Tagen erhebt sich die Alpenkette vom Dachstein bis zur Zugspitze am Horizont. Der Weg geht durch die "Hölle" und den Felsenpark bei Falkenstein immer auf und ab. In den sonnigen nach Norden hin aufsteigenden Mischwäldern des Vorwaldes stellt sich der Wanderfrühling sehr bald ein: Wer von der Rusel in den Lallinger Winkel blickt, sieht die Sonnenseite des Bayerischen Waldes. Diese Region des Mittelgebirges liegt klimatisch so günstig, dass die Vegetation üppiger, fruchtbarer und immer schon früher dran ist als anderswo. Der Goldsteig führt durch den Sonnenwald zu den Berghängen des Brotjacklriegels und dann entlang der "Schwarzen Perle" Ilz bis Passau. Allgemeines zum Goldsteig unter: https://www.goldsteig-wandern.de

Hinweise Organisation:

Was die An- und Abfahrtorganisation betrifft, so müssen wir bei Strecken mit unterschiedlichen Start- und Zielpunkten immer am Ziel mindestens einen PKW stationieren, um beim Ankommen die Fahrer der PKWs, welche am Startpunkt stehen, zu ihren Fahrzeugen zu fahren. Deshalb muss die Anfahrt im Vorfeld vernünftig geplant werden, um entsprechend Zeiten, Orte und Fahrgemeinschaften zu regeln.

Vermerkt bitte bei der Anmeldung, ob Ihr mit Eurem PKW selbst fahren und jemanden mitnehmen könnt/wollt, oder ob ihr mitfahren müsst. Gebt bitte auch an, ob Ihr evtl. nicht mit ins Wirtshaus gehen könnt/möchtet. Gebt bitte Eure Telefonnummer an, damit wir es absprechen können. Die finalen Informationen gibt es am Freitag vor der Wanderung.

Fakten zum Event:

  • Datum: 18.05.2025
  • Anmeldung: Liste (siehe Kalender)
  • Anfahrt: gesammelt / getrennt
  • Treffpunkt Abfahrt: 08:00 Uhr, individuell nach Absprache; gemeinsame Mit- oder Anfahrt
  • Startpunkt: 09:00 Uhr in Dauterdsdorf, Kirche      
  • Zielpunkt: Blechhammer, Bäckerei Smalltalk
  • Geplante Gehzeit: 5,5 – 6h
  • Länge: 23.3 km
  • Höhenmeter: +220 Hm/-400 Hm
  • Kategorie: gelb / gelb-blau (siehe Tabelle)
  • Empfohlene Ausstattung: (wetter-)feste Kleidung und Schuhe, Stöcke nützlich, Ersatzschuhe für die Autofahrt
  • Link Homepage Goldsteig: Fernwanderweg Goldsteig
  • Link Goldsteig Südroute komplett: Goldsteig_Südroute_komplett
  • Link aktuelle Etappe: Goldsteig S8/S9 - Dautersdorf -> Blechhammer
  • Guides: Gerd Halang

Mit sportlichen Grüßen,

Gerd Halang

 

Allgemeine Informationen / Organisatorisches / Updates

Das Biketeam-Wanderjahr 2025

Seit mehr als drei Jahren ist das Wandern ein fester Bestandteil des sportlichen Lebens im Biketeam Regensburg e.V.. Es werden auch in diesem Jahr wieder, und zwar in eher unregelmäßigen Abständen, Wanderungen für alle Mitglieder des Biketeam angeboten. Wir legen dabei großen Wert auf die „Familientauglichkeit“ unserer Touren. Nachdem wir im letzten Jahr das Projekt "Jurasteig" abgeschlossen haben, beginnen wir heuer mit dem Goldsteig. Auch gibt es wieder ein Wanderwochenende im Oktober, mit dem Ziele St. Johann in Tirol.

Alle Wanderungen werden auf der Homepage veröffentlicht und sind im Kalender sichtbar.

Wir haben für die Wanderer eine rein private WhatsApp-Gruppe erstellt, welche vereinsunabhängig ist und nur zur reinen privaten Unterhaltung dient. Bitte beachtet, dass es sich hierbei um keine offiziell vom Verein initiierte WhatsApp-Gruppe handelt, über welche offizielle Ankündigungen oder Mitteilungen gemacht werden! Offizielles vom Verein kommt immer und ausschließlich über die üblichen althergebrachten Kommunikationswege. Bitte beachtet: Als Privatperson ist die Nutzung von WhatsApp-Gruppen möglich. Aber ein Verein darf keine offiziellen Ankündigungen über WhatsApp tätigen. 

Wenn Ihr in die WhatsApp-Gruppe aufgenommen werden wollt, schreibt eine kurze Nachricht zur „Aufnahme in Wandern“, entweder per Mail an wandern(at)biketeam-regensburg.de mit Eurer Handynummer oder per Klick auf den Link: In WhatsApp teilen. Bitte schreibt uns nur, wenn Ihr Euch mit dem o.g. und den Datenschutzrichtlinien von WhatsApp eiverstanden erklärt. Bitte beachtet, dass wir uns vorbehalten, WA-Mitglieder, welche evtl. keine Vereinsmitglieder (mehr) sind oder sehr lange Zeit nicht mehr an den Aktivitäten der Wanderer teilgenommen haben, aus der Gruppe zu löschen. Die WA-Gruppe soll weitestgehend aktuell gehalten und von den aktiven Samstagsradler*innen als Plattform genutzt werden.

Mit sportlichen Grüßen,

Gerd Halang 

 

Schneeketten zum Ausleihen

Unsere Wanderer können sich für schwieriges Gelände jederzeit Schneeketten ausleihen.

Näheres unter diesem Link.

Schwierigkeitskategorien DAV/Biketeam

Bildgalerie Wandern (nur mit Zugang)

© Biketeam Regensburg e.V. | info(at)biketeam-regensburg.de

Unsere Website nutzt Cookies

Wir verwenden Cookies zur Unterstützung technischer Funktionen, um unsere Website möglichst bedienerfreundlich zu gestalten. Darüber hinaus verwenden wir Statistik-Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Website zu gewinnen und unsere Website auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern. Die Nutzung dieser Statistik-Cookies können Sie in unserer Datenschutzerklärung verwalten.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewissen Funktionen der Webseite zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.

Aktuell sind alle Cookies deaktiviert.