WANDERN IM BIKETEAM REGENSBURG E.V.
NÄCHSTE WANDERUNG AM 10.08.2025 – 3. ETAPPE GOLDSTEIG (S11-S12)
Liebe Wanderfreund*innen,
nachdem wir erfolgreich auf den ersten beiden Etappen die S08-S10 des Goldsteigs abgewandert haben, folgen nun S11 und teilweise S12. Nachdem wir bei den ersten beiden Etappen mit 23,3 km und 26,6 km Länge weit über der 20 km – Marke lagen, werden die nächsten signifikant kürzer. Diese Etappe hat eine Länge von lediglich 15,8 km und 400 Hm.
Wir starten am Ziel unserer letzten Etappe, in Zell und enden in Postfelden beim Hofcafé „Zur Hölle“, in welches wir anschließend einkehren. ;-)
Etappenbeschreibungen für die Goldsteig-Etappen S11 und S12 auf der Südroute (Informationen lt. Homepage des Goldteigs)
S11: Walderbach – Zell / Falkenstein: Über Reichenbach geht’s zurück auf den Goldsteig. Unterhalb des Klosters folgt der Wanderer einem wunderschönen Pfad immer tiefer in den Wald. Der traumhafte Gipfel des Pfaffensteins – ein markantes Felsgebilde – ist das erste Ziel: Eine Bank lädt hier zu einer Pause ein. Krottenthal, Reste eines alten Steinbruches und die sehenswerte Burgruine Lobenstein sind die nächsten Stationen. Es lohnt den Turm zu besteigen – die Aussicht über die Landschaft ist herrlich! Über Zell, Woppmansberg und Mantelberg geht‘s weiter nach Birkenau, wo wieder ein kurzer Abstecher lohnt – zur Hohenkammer, Felsbastion und Naturdenkmal. Nächstes Highlight: die markante Kirche Marienstein von der aus schön die Burg Falkenstein zu sehen ist. Dann geht‘s über den Lauberberg weiter zum heutigen Etappenziel Falkenstein. Für die bezaubernde, mystische Umgebung des Lauberbergs sollte man sich Zeit nehmen: hinge würfelte Findlinge, ganz besonders geformte Granit und Felsblöcke, vor christliche Kultstätten vermitteln eine zauberhafte Atmosphäre.
S12: Falkenstein – Wiesenfelden: Am Pavillon zwischen Wanderparkplatz und Falkenstein startet die Etappe. Zuerst ein entspannendes Weg stück bis zu der Wallfahrtskapelle Tannerl auf einer beschaulichen Waldlichtung, dann um den See von Postfelden herum – und dann beginnt das Highlight der heutigen Tour: das Naturschutzgebiet Hölle. Nach dem urig geschnitzten Wegweiser „zur Hölle“ folgt eine ca. 4 km lange, naturbelassene Strecke entlang des Höllbaches, einer außergewöhnlichen Naturlandschaft. Kurz vor der Fahnmühle verlässt der Goldsteig das Höllbachtal, um gleich darauf den Aufstieg zum Leiblberg anzugehen. In Aumbach ist dann Zeit für eine verdiente Pause in einem typischen Wirtshaus. Dann geht´s durch weite Wälder und eine herrliche Wiesenlandschaft ab- und aufwärts, übers Perlbachtal zum Gasthaus am See, über die Hubmühle zum Schiederhof , einem möglichen Etappenort. Alternative hierzu ist in 4 km Entfernung der „Naturlaubsort“ Wiesenfelden.
Allgemeines zum Goldsteig unter: https://www.goldsteig-wandern.de
Hinweise Organisation:
Was die An- und Abfahrtorganisation betrifft, so müssen wir bei Strecken mit unterschiedlichen Start- und Zielpunkten immer am Ziel mindestens einen PKW stationieren, um beim Ankommen die Fahrer der PKWs, welche am Startpunkt stehen, zu ihren Fahrzeugen zu fahren. Deshalb muss die Anfahrt im Vorfeld vernünftig geplant werden, um entsprechend Zeiten, Orte und Fahrgemeinschaften zu regeln.
Vermerkt bitte bei der Anmeldung, ob Ihr mit Eurem PKW selbst fahren und jemanden mitnehmen könnt/wollt, oder ob ihr mitfahren müsst. Gebt bitte auch an, ob Ihr evtl. nicht mit ins Wirtshaus gehen könnt/möchtet. Gebt bitte Eure Telefonnummer an, damit wir es absprechen können. Die finalen Informationen gibt es am Freitag vor der Wanderung.
Fakten zum Event:
- Datum: 10.08.2025
- Anmeldung: Liste (siehe Kalender)
- Anfahrt: gesammelt / getrennt
- Treffpunkt am Start: 08:45 Uhr, individuell nach Absprache; gemeinsame Mit- oder Anfahrt
- Startpunkt: 09:00 Uhr in Zell, Schlossbrauerei Schwarzfischer
- Zielpunkt: Hofcafé „Zur Hölle“, Postfelden
- Geplante Gehzeit: ca. 4h
- Länge: 15,8 km
- Höhenmeter: +400 Hm/-330 Hm
- Kategorie: gelb / gelb-blau (siehe Tabelle)
- Empfohlene Ausstattung: (wetter-)feste Kleidung und Schuhe, Stöcke nützlich, Ersatzschuhe für die Autofahrt
- Link Homepage Goldsteig: Fernwanderweg Goldsteig
- Link Goldsteig Südroute komplett: Goldsteig_Südroute_komplett
- Link aktuelle Etappe: Goldsteig S11/S12 - Zell > Postfelden
- Guides: Gerd Halang
Mit sportlichen Grüßen,
Gerd Halang
Allgemeine Informationen / Organisatorisches / Updates
Das Biketeam-Wanderjahr 2025
Seit mehr als drei Jahren ist das Wandern ein fester Bestandteil des sportlichen Lebens im Biketeam Regensburg e.V.. Es werden auch in diesem Jahr wieder, und zwar in eher unregelmäßigen Abständen, Wanderungen für alle Mitglieder des Biketeam angeboten. Wir legen dabei großen Wert auf die „Familientauglichkeit“ unserer Touren. Nachdem wir im letzten Jahr das Projekt "Jurasteig" abgeschlossen haben, beginnen wir heuer mit dem Goldsteig. Auch gibt es wieder ein Wanderwochenende im Oktober, mit dem Ziele St. Johann in Tirol.
Alle Wanderungen werden auf der Homepage veröffentlicht und sind im Kalender sichtbar.
Wir haben für die Wanderer eine rein private WhatsApp-Gruppe erstellt, welche vereinsunabhängig ist und nur zur reinen privaten Unterhaltung dient. Bitte beachtet, dass es sich hierbei um keine offiziell vom Verein initiierte WhatsApp-Gruppe handelt, über welche offizielle Ankündigungen oder Mitteilungen gemacht werden! Offizielles vom Verein kommt immer und ausschließlich über die üblichen althergebrachten Kommunikationswege. Bitte beachtet: Als Privatperson ist die Nutzung von WhatsApp-Gruppen möglich. Aber ein Verein darf keine offiziellen Ankündigungen über WhatsApp tätigen.
Wenn Ihr in die WhatsApp-Gruppe aufgenommen werden wollt, schreibt eine kurze Nachricht zur „Aufnahme in Wandern“, entweder per Mail an wandern(at)biketeam-regensburg.de mit Eurer Handynummer oder per Klick auf den Link: In WhatsApp teilen. Bitte schreibt uns nur, wenn Ihr Euch mit dem o.g. und den Datenschutzrichtlinien von WhatsApp eiverstanden erklärt. Bitte beachtet, dass wir uns vorbehalten, WA-Mitglieder, welche evtl. keine Vereinsmitglieder (mehr) sind oder sehr lange Zeit nicht mehr an den Aktivitäten der Wanderer teilgenommen haben, aus der Gruppe zu löschen. Die WA-Gruppe soll weitestgehend aktuell gehalten und von den aktiven Samstagsradler*innen als Plattform genutzt werden.
Mit sportlichen Grüßen,
Gerd Halang
Schneeketten zum Ausleihen
Unsere Wanderer können sich für schwieriges Gelände jederzeit Schneeketten ausleihen.
Näheres unter diesem Link.